Die aktuelle Version dieses Dokuments ist anwendbar ab dem 2025-11-06.
Frühere Versionen können hier eingesehen werden.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Shine Platform („wir“, „uns“ oder „unser“) personenbezogene Daten in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher verarbeitet.
Ihr Zweck ist es, Sie über die Maßnahmen zu informieren, die wir umsetzen, um Ihre personenbezogenen Daten mit größtmöglichem Respekt für Ihre Rechte zu verarbeiten.
Wir verpflichten uns, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden „DSGVO“) einzuhalten, sowie alle anwendbaren nationalen Vorschriften.
Die für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle ist:
Ageras A/S
Fiolstræde 17B, 1171 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „wir“, „Shine“ oder „die Shine Plattform“).
Der Datenschutzbeauftragte (DSB) fungiert als gemeinsame Kontaktstelle für alle Gesellschaften der Shine-Gruppe. Sie können den DSB unter folgender Adresse kontaktieren: dpo@shine.fr
Im Zusammenhang mit der Erbringung der in dieser Vereinbarung genannten Dienstleistungen handelt Shine sowohl als Verantwortlicher als auch als Auftragsverarbeiter gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“).
Wenn Shine als Verantwortlicher handelt
Shine ist der Verantwortliche, wenn wir personenbezogene Daten für unsere eigenen Zwecke verarbeiten, wie z. B. Mitarbeiterdaten, Informationen zu Kunden und Interessenten, Analysen der Plattformnutzung zur Serviceverbesserung, etc.
In diesen Fällen gilt diese Datenschutzerklärung und legt dar:
Wenn Shine als Auftragsverarbeiter handelt
Shine ist ein Auftragsverarbeiter, wenn wir personenbezogene Daten im Auftrag unserer Kunden verarbeiten.
In diesem Zusammenhang:
Quellen personenbezogener Daten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten aus den folgenden Quellen:
Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von dem von Ihnen genutzten Dienst und Ihrer Beziehung zu uns:
Ob die Datenerhebung verpflichtend oder optional ist, wird zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben. Als verpflichtend gekennzeichnete Daten sind erforderlich, um unsere Dienste ordnungsgemäß bereitzustellen. Ohne diese Informationen kann Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeitet werden oder der Zugang zum Dienst eingeschränkt sein.
Erbringung von Dienstleistungen und Kundenbeziehungsmanagement
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um:
Wir verwenden externe Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen. Das bedeutet, dass wir Ihre Kreditkarten- oder Bankinformationen nicht speichern; alle Zahlungsdaten werden verschlüsselt und sicher von unseren Anbietern verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertrag),
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse),
und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
Kommerzielle Kommunikation und Marketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden für:
Diese Mitteilungen können:
Wenn Sie Journalist oder Pressekontakt sind, können wir Sie vorbehaltlich Ihrer Einwilligung auch in unseren Presseverteiler aufnehmen.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung für Newsletter und Presseverteiler)
Sie können den Erhalt von Marketingmitteilungen jederzeit über den Abmeldelink in jeder Nachricht abbestellen. Wenn wir neue Formen des Direktmarketings einführen, werden wir Sie im Voraus informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, Widerspruch einzulegen.
Analytik und Serviceverbesserung
Wir können Daten verarbeiten, um:
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Regulatorische Compliance und Risikomanagement
Je nach Markt, in dem der Dienst angeboten wird, und der Art des angebotenen Produkts können wir personenbezogene Daten verarbeiten, um:
Diese Verarbeitungstätigkeiten gelten nur für bestimmte Dienste und Rechtsordnungen, in denen solche Verpflichtungen nach lokalem Recht oder regulatorischen Rahmenwerken erforderlich sind. Sie werden informiert, wenn solche Verpflichtungen für den von Ihnen genutzten Dienst gelten.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO (Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Sicherheit unserer Dienste und Infrastruktur
Wir setzen Maßnahmen um, um die Sicherheit und Kontinuität unserer Dienste zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Verarbeitung personenbezogener Daten, um:
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Optionale Integrationen (z. B. Gmail, Buchhaltungstools)
In bestimmten Märkten bieten wir eine optionale Funktion an, mit der Sie Ihr Gmail-Konto verbinden können, um den Abruf von Rechnungen und Belegen für buchhalterische Zwecke zu automatisieren.
Wir greifen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf Gmail-Inhalte zu und ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Wir greifen nicht auf Gmail-Daten für andere Zwecke zu oder nutzen sie dafür. Nicht identifizierte oder ungültige Belege werden umgehend gelöscht. Abgelehnte Belege werden bis zu 6 Monate gespeichert, bevor sie endgültig gelöscht werden.
Wir verwenden Gmail- oder Google-Workspace-API-Daten nicht zum Training generalisierter KI- oder Machine-Learning-Modelle. Jeder Zugriff ist gesichert und auf autorisiertes Personal beschränkt.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung)
Verwaltung unserer Website und Cookies
Weitere Informationen zu den Verarbeitungen im Zusammenhang mit der Verwaltung unserer Website und Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Rekrutierung
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der auf unserer Karriereseite verfügbaren Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten werden für die Zeit aufbewahrt, die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke strikt erforderlich ist, und in Übereinstimmung mit gesetzlichen Anforderungen. Spezifische Aufbewahrungsfristen können auf Anfrage mitgeteilt werden.
Wir können außerdem autorisierte Dienstleister einsetzen, die in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter handeln, um die Bereitstellung, den Betrieb, die Sicherheit und die Verbesserung unserer Dienste zu unterstützen. Diese Anbieter dürfen nur in dem Umfang auf personenbezogene Daten zugreifen, der für die Erfüllung ihrer Aufgaben strikt erforderlich ist, in Übereinstimmung mit unseren dokumentierten Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen.
Diese Anbieter umfassen unter anderem:
Jeder Dienstleister unterliegt strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen.
Strikt im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben können wir außerdem den folgenden Empfängern Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren:
Im Rahmen der Shine-Gruppe können Ihre personenbezogenen Daten auch mit anderen Konzerngesellschaften geteilt werden, ausschließlich wenn eine solche Weitergabe notwendig ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um Ihnen Dienste bereitzustellen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Liste der Shine-Konzerngesellschaften, die als Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten auftreten können, ist auf Anfrage unter dpo@shine.fr erhältlich.
Schließlich können Ihre personenbezogenen Daten auf Anfrage an öffentliche Behörden (z. B. Steuer- oder Sozialversicherungsträger) offengelegt werden, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen; an Justizbehörden, Rechtsbeistände oder Inkassounternehmen im Rahmen von Gerichtsverfahren oder Vollstreckungsmaßnahmen.
Als betroffene Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@shine.fr.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte gesetzlichen Bedingungen oder Einschränkungen unterliegen kann.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sicher und vertraulich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO.
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten gegen zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung, Veröffentlichung, unbefugte Offenlegung oder Zugriff, Missbrauch oder jede andere Form unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, die fortlaufende Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir verwenden außerdem sichere Zahlungssysteme, die den aktuellen Branchenstandards und rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Bitte beachten Sie außerdem, dass Shine und seine Auftragsverarbeiter gelegentlich Werkzeuge der künstlichen Intelligenz (KI) einsetzen können, was die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Algorithmen beinhalten kann. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass Ihre Daten weder direkt noch indirekt für die Entwicklung, das Training oder die Verbesserung von KI-Technologien verwendet werden, außer wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen strikt erforderlich ist.
Wir informieren Sie, dass Ihre Daten für die Dauer der Aufbewahrung auf den Servern von Google Cloud and Amazon Web Services gespeichert und vorgehalten werden, die sich innerhalb der Europäischen Union befinden.
Im Rahmen der von uns eingesetzten Tools zur Erbringung unserer Dienste können einige Ihrer Daten von unseren Auftragsverarbeitern außerhalb der Europäischen Union – einschließlich in die Vereinigten Staaten – übermittelt werden.
Solche Datenübermittlungen werden durch die folgenden Garantien abgesichert:
Für weitere Informationen über das Hosting und internationale Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter dpo@shine.fr kontaktieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zum Nutzen Dritter verkauft, vermietet oder getauscht.
Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte im Austausch für finanzielle oder andere werthaltige Gegenleistungen übertragen.
Sollte sich diese Praxis in Zukunft ändern, werden Sie ausdrücklich informiert und erhalten die Möglichkeit, entsprechend den geltenden gesetzlichen Anforderungen zu widersprechen.
Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Für Beschwerden in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken, gesetzliche Anforderungen oder andere betriebliche Gründe widerzuspiegeln.
Wenn wir Änderungen vornehmen, werden wir das Datum der „Letzten Aktualisierung“ oben auf dieser Seite anpassen. Wenn die Änderungen wesentlich sind, werden wir Sie vor ihrem Inkrafttreten auf geeignete Weise benachrichtigen, z. B. per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.